Startseite Google Analytics 4 Hotjar Blog Kontakt

Was macht ein Web Analyst / Digital Analyst?

Aufgaben des Web Analysten sind von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Je nach Unternehmensgröße, Branche, Erfahrungen des Analysten (Junior oder Senior), aber auch Spezialisierung können diese stark abweichen. Hier eine Auflistung von Prozessen, bei denen der Analyst involviert ist.

Objectives
Key Performance Indicators

Key Performance Indicators – KPI

Entwicklung von Key Performance Indikatoren (Leistungskennzahlen), anhand derer der Fortschritt des Unternehmensziele gemessen werden kann.
Budgetverantwortung

Budgetverantwortung

Gegenüber der Geschäftsführung, seinen Vorgesetzten oder Kunden übernimmt der Webanalyst ganz oder teilweise die Verantwortung. Er rechtfertigt selbstbewusst getroffene Entscheidungen, gesteht Fehlentscheidungen und kann erklären, warum prognostizierte Ziele nicht erreicht wurden.
Ansprechpartner

Ansprechpartner

Der Web Analyst ist ein wichtiges Bindeglied zwischen den verschiedenen Abteilungen, wie Geschäftsführung, IT, SEM Managern, SEO Managern, Social Media Managern, Online-Marketing-Agentur, sowie Kunden und Lieferanten. Er hat das Ohr an den Bedürfnissen und Anforderungen und vermittelt zwischen ihnen.
Strategy
Competitive Intelligence

Competitive Intelligence

Mitwirkung bei der Erstellung von Wettbewerbsanalysen ist eine weitere Aufgabe des Web Analyst. Hierbei handelt es sich um die legale Sammlung von Informationen über Mitbewerbern aus öffentlich zugänglichen Quellen. Die Informationen stammen hauptsächlich aus Software-Tools, die Mithilfe eines Crawlers Informationen im Internet sammeln und auswerten. Mithilfe der Wettbewerbsanalyse lassen sich, im kompetitiven Umfeld, direkte, sowie indirekte Wettbewerber identifizieren. Ferner werden Unternehmensinformationen, wie aus dem Unternehmensregister, die Finanzdaten der Wettbewerber zur Verfügung stellen, hinzugezogen. Durch die gewonnenen Informationen kann die Unternehmensstrategie an den Wettbewerb angepasst werden, um Wettbewerbsvorteile im Zielmarkt zu erreichen. Es werden die Stärken und Schwächen des eigenen Unternehmens, wie auch des Konkurrenten, sichtbarer und zeigt die aktuelle Positionierung wie auch die möglichen Potenziale im Ziel auf. Die Analyse ist eine Grundlage bei einem Website-Relaunch, bei dem es zum Beispiel darum geht, die Website benutzerfreundlicher und barrierefreier zu gestalten.
Personas

Personas

Unterschiedliche Zielgruppen besuchen Websites und andere Internetpräsenzen. Um ein besseres Bild der Zielgruppen zu erhalten, werden Personas gebildet, um ein klareres Bild von den Menschen zu bekommen, die mit der Onlinepräsenz interagieren.
Website Relaunch

Website Relaunch

Der Prozess des Website-Relaunchs wird vom Web Analyst begleitet. Mit Absprache der IT, den Webdesignern sowie des Online-Marketing-Teams wird eine Strategie erarbeitet, sodass die Website nach der Veröffentlichung mehr zur Zielerreichung des Unternehmens führt.
Customer Journey

Customer Journey

Befindet sich der User in der Aufmerksamkeits-, Problem- oder Informations-, Kauf- oder Bindungsphase? Das Verständnis, der Reise des potenziellen Kunden, vom ersten Kontakt bis zum Kauf und erneuten Kauf ist für den Web Analyst von zentraler Bedeutung.
Measurement
Implementierung

Implementierung

Richtige Implementierung der Tracking-Codes stellt sicher, dass Daten korrekt erhoben werden. Auf Grundlage dieser Daten dann analysiert und Entscheidungen getroffen werden.
Schnittstellen von Tools

Schnittstellen von Tools

Für verschiedene Bereiche im Unternehmen existieren unterschiedliche Tools, die Daten sammeln. Bis heute existiert kein Tool, welches wirklich alle Daten aus allen Bereichen des Unternehmens erfasst und zusammenführt. Zusammenführung der relevanten Daten aus den Tools ist eine weitere Aufgabe.
Datenschutz

Datenschutz

Einhaltung, sowie die korrekte Implementierung des Datenschutzes, wie die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) , ist eine weitere Aufgabe des Web Analysten. Dazu gehört regelmäßiger Austausch mit Datenschutzbeauftragten und Rechtsanwälten über neue Gesetzesänderungen.
Optimization
Pagespeed

Pagespeed – Websitegeschwindigkeit

Ständige Überprüfung der Website Ladezeit ist wichtig, da diese sich auf positiv auf die Verweildauer und Absprungrate auswirkt. Hierdurch werden die Conversionraten gesteigert, wie der Umsatz generiert.
Content-Management-System<

Content-Management-System

Bei der Auswahl und/oder Entscheidungsfindung des passenden Content-Management-Systems (CMS) ist der Web-Analyst mit involviert. Je nach Unternehmensanforderungen werden Vor-, sowie Nachteile der unterschiedlichen Systeme aufgezeigt.
Hosting Anbieter

Hosting Anbieter

Welcher Hosting Anbieter ist der richtige für die Website. Kosten spielen hier eine untergeordnete Rolle, wichtiger ist die Geschwindigkeit, also Ladezeit der Website. Bei der Vielzahl von Webhosting Anbietern existieren, was die Performance angeht, teilweise deutliche Unterschiede.
A-/B-Tests

A-/B-Tests

Die Planung, Durchführung, Optimierung, sowie die spätere Auswertung des A-/B Tests gehören zu den Tätigkeiten des Web Analyst. Ziel ist es, die Conversion Raten, also das Verhältnis der Besucher zu den Verkäufen und Anfragen zu verbessern.
Performance
Suchmaschinenoptimierung

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

SEO Maßnahmen tragen zum verbesserten Rankings in Suchmaschinen wie Google oder Bing bei. Die Internetpräsenz erhält dadurch mehr organischen Traffic, was sich positiv auf den Umsatz auswirkt.
Google Ads

Google Ads

Für die Optimierung von Google Ads ist in erster Linie der Search Engine Manager (SEA-Manager) verantwortlich. Bei Fragestellungen bezüglich weiterer Optimierungen hilft der Web Analyst weiter und zeigt Ansatzpunkte zur Zielerreichung auf.
Evaluation
Meetings

Meetings

Moderieren von Meetings, eine weitere wichtige Aufgabe des Digital Analyst. Verschiedene Mitarbeiter des Unternehmens aus unterschiedlichen Abteilungen, mit eigenen Interessen, erfordert kommunikatives Geschick.
Seminare

Seminare

Das Leiten und Moderieren von Seminaren für Mitarbeiter (intern) und Kunden (extern) in Seminaren zählt zu einem weiteren Aufgabenbereich des Web Analysten. Die Seminarteilnehmer werden zu den neuen Online-Marketing-Trends, korrekte Interpretation von Analysen und Umgang mit Analyse Tools geschult.
Fortbildung

Fortbildung

Ein Web Analyst muss sich ständig weiterbilden und aus vergangenen Projekten dazu lernen. Die rasche Weiterentwicklung von Analyse Tools, zum Beispiel von Google Analytics Universal zu Google Analytics 4 stellt besondere Herausforderungen dar.